Politik und Jugend im Dialog
Mittwoch, 30. September 2015, 17.30-21 Uhr, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin: Zur Lebenssituation junger Geflüchteter in Deutschland
Mittwoch, 30. September 2015, 17.30-21 Uhr, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin: Zur Lebenssituation junger Geflüchteter in Deutschland
Freitag, 18. September 2015, 14-18 Uhr, Haus der Jugend, Zillestraße 54, 10585 Berlin: Die Bertelsmann-Stiftung stellte ihr Ländermonitoring der frühkindlichen Bildung vor, Kitas präsentierten Einblicke in ihre Arbeit und Studierende schilderten mit einem Theaterstück ihren „Praxis-Schock“. – Es war ein spannender fachpolitischer Nachmittag zu den Forderungen des Berliner Kitabündnisses: „Die Jüngsten brauchen mehr Erzieherinnen!“ und „Gute … [Read more…]
Donnerstag, 17. September 2015, 16-19 Uhr, Pfefferberg „Haus 13“, Schönhauser Allee 196, 10119 Berlin: Eine Bestandsaufnahme zum Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule. Diskussion der Ergebnisse mit Katrin Möller (Linke), Hildegard Bentele (CDU), Martin Delius (Piraten), I. Hirschmann (Grundschulverband), U. Moldenhauer (Kubis), I. Özisik (SPD), Stefanie Remlinger (Grüne) Mehr unter: → www.gute-orte-fuer-kinder.de
Montag, 14. September 2015, 18.30 Uhr, Bürgerbüro Breitenbach – Möller – Wolf: Es diskutierten mit Ihnen: Elke Breitenbach (Flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE); Katrin Möller (Jugend- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE); Kathrin Gerlof (AKINDA-Engagierte) und Frau Stöcker (DRK-Notunterkunft für jugendliche Flüchtlinge Storkower Straße)
Sonnabend & Sonntag, 12. & 13. September 2015: Am 13. September war Katrin Möller von 10 bis 12 Uhr am Infostand der Linken zu sprechen.
Sonnabend, 5. September 2015, 11-12 Uhr, Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin: Der Tag der offenen Tür im Berliner Landesparlament: Die Fraktionen stellen den Bürgerinnen und Bürgern ihre Arbeit vor. Am Stand der Fraktion DIE LINKE konnte man mit Katrin Möller und Kolleginnen ins Gespräch kommen und sich über die Aktionen der letzten Monate informieren. … [Read more…]
Mittwoch, 2. September 2015, Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin: Der Sommer in Berlin ist immer viel zu kurz? Das Sommerfest der Fraktion DIE LINKE verlängerte ihn einfach. Das Fest war ein Dankeschön an die Partner und Kollegen, mit denen das ganze Jahr über gut zusammengearbeitet wird.