Arbeitsfeld Politik
Mittwoch, 23. Mai 2018, 18 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin: Abgeordente stellen Abiturienten das Berufsfeld Politik vor. Da der Zugang zum [weiterlesen]
Mittwoch, 23. Mai 2018, 18 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin: Abgeordente stellen Abiturienten das Berufsfeld Politik vor. Da der Zugang zum [weiterlesen]
Samstag, 5. Mai 2018, 12-14 Uhr, Stresemannstraße 78, 10963 Berlin: mit den Bezirksstadträten und den jugendpolitischen Sprechern/Sprecherinnen. Für den Ausbau der Kindertagespflege werden [weiterlesen]
Mittwoch, 25. April 2018, 18 Uhr, GEW-Geschäftsstelle, Ahornstraße 5, 10787 Berlin: Diskussionsveranstaltung für Erzieher*innen. Nicht erst seit gestern ist der Erzieher*innenmangel spürbar in [weiterlesen]
Donnerstag, 19. April 2018, 18 Uhr, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – Wolf, Erich-Weinert-Straße 6, 10439 Berlin: WORTWECHSEL im Bürgerbüro. »Democracy – Im Rausch der Daten« Filmvorführung [weiterlesen]
Mittwoch, 18. April 2018, 15.30-17 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus: Handlungsmöglichkeiten und strategischen Schwerpunktsetzungen in der Bildungspolitik aus linker Sicht mit Mitgliedern der [weiterlesen]
Donnerstag, 15. März 2018, Verbraucherzentrale Berlin, Hardenberplatz 2: Informationsstand zum Thema Energie
Montag, 12. März 2018, 13-18 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz: Tagung. Im Rahmen der Tagung informierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und [weiterlesen]
Freitag, 23. Februar 2018, 10 Uhr, Verbraucherzentrale, Hardenbergplatz 2: Thema: Marktwächter Energie und aktueller Stand der Verbraucherberatung in Berlin
Dienstag, 20. Februar 2018, 18:30 Uhr, Botschaft für Kinder, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin: Abendveranstaltung von SOS-Kinderdorf e.V. Fast 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche sind [weiterlesen]
Freitag, 16. Februar 2018, 17 Uhr, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – Wolf, Erich-Weinert-Straße 6, 10439 Berlin: Vortrag und Parcours der Sinne. Lebensmittel mit Regionalangaben – ein Beitrag zu [weiterlesen]